Skip to main content

So entsteht eine Anämie – Blutarmut

Anämie (Blutarmut)

Anämie (Blutarmut)

Bei einer Hämoglobinkonzentration < 12 g/l bei Frauen und < 14 g/l bei Männern wird von einer Anämie gesprochen. Entweder liegt ein Mangel an Erythrozyten oder ein Mangel an Hämoglobin in den Erythrozyten zu Grunde (bei normaler Zellzahl). Um funktionsfähige Erythrozyten in ausreichender Anzahl produzieren zu können, benötigt der Organismus genügend Vitamin B12 (Cobalamin), Folsäure und Eisen. Diese sind für die Produktion von Hämoglobin wichtig. Fehlt einer dieser Faktoren, entsteht eine Anämie aufgrund einer zu geringen Produktion von Erythrozyten oder von Hämoglobin. Auf dem Wege der Reifung von der Stammzelle im Knochenmark bis zu voll ausgebildeten und funktionsfähigen Erythrozyten können sich verschiedene Krankheiten und Störungen so auswirken, dass am Ende nicht genügend funktionsfähige Erythrozyten vorhanden sind und verschiedene Anämieformen entstehen.

So kann etwa bei einer Nierenschädigung die Bildung des für die Erythrozytenreifung erforderlichen Erythropoetins gestört sein. Ein Mangel an Folsäure oder Vitamin B12 führt zur sog. megaloblastären Anämie. Dazu kommt es meist durch eine chronische Gastritis oder nach einer Magenteilresektion, denn im Magen wird der sog. Intrinsic factor gebildet. Dieser bindet sich an das Vitamin B12, das nur auf diese verbundene Weise im Darm aufgenommen werden kann. Ohne diesen Faktor nützt auch die größte orale Zufuhr des Vitamins nichts. Ein Mangel an Vitamin B12 macht sich dann in einem auf typische Weise veränderten Blutbild mit den Symptomen einer Anämie bemerkbar. Das Vitamin ist auch wichtig für die Funktion der Nervenzellen, so dass es auch in diesem Bereich zu Störungen kommen kann. Zunächst treten Sensibilitätsstörungen auf, später auch muskuläre Ausfallserscheinungen. Wenn die Ursache eine chronische Gastritis ist, die häufig von gastrointestinaler Seite symptomlos verläuft oder mit leichten und unspezifischen gastrointestinalen Symptomen verbunden ist, spricht man von einer perniziösen Anämie.

Ohne den sog. Intrinsic factor kann der Körper oral zugeführtes Vitamin B12 nicht aufnehmen. Zwar verfügt der Mensch über große Speicher für Vitamin B12, doch sind diese nach 1–2 Jahren aufgebraucht. In der Nahrung kommt es übrigens nur in tierischen Nahrungsmitteln vor, weshalb eine rein vegane Kost (Verzicht auf alle tierischen Produkte, auch Milch und Eier), auf Dauer eine Vitamin-B12-Substitution erforderlich macht. Auch bei völlig normal ausgebildeten Erythrozyten kann es zur Anämie kommen, wenn z. B. eine Blutung vorliegt. Bei äußeren Verletzungen mit starkem Blutverlust ist dies ohne weiteres erklärlich, aber es kann auch versteckte, chronische innere Blutungen geben, die sich nur langsam über eine zunehmende Anämie bemerkbar machen, wie etwa bei einem blutenden Magengeschwür. Das dann freigesetzte Eisen kann zu einer Schwarzfärbung des Stuhls und zu sog. Teerstühlen führen.

Schließlich gibt es noch die Gruppe der sog. hämolytischen Anämien, bei denen es zu einem vermehrten Abbau von Erythrozyten kommt. Diesem Prozess kann eine Vielzahl von Ursachen zu Grunde liegen.

Anämie (Blutarmut)

Anämie (Blutarmut)

 

Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Alle Informationen, die wir Ihnen auf dieser Homepage übermitteln, sind nicht als Ferndiagnose und nicht als ärztliche Behandlung anzusehen. Sie ersetzen in keinem Fall eine persönliche und individuelle ärztliche Beratung, Diagnose und gegebenenfalls Therapie.

Sollten Sie Beschwerden haben, raten wir Ihnen – unabhängig von der Inanspruchnahme dieser Informationen hier auf unserem Portal, stets einen fachkundigen Arzt aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende und speziell für Ihre Person notwendige medizinische Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen.

Wir die Seitenbetreiber von http://www.blutwerte.info/ noch unsere ärztlichen, pharmazeutischen, wissenschaftlichen oder sonstigen Kooperationspartner übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier auf dieser Plattform erteilten Informationen, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln vorliegt und soweit ein solcher Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig ist.

Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf das http://www.blutwerte.info/ – Portal zugreifen